Arbeiten von Zuhause aus - es klingt verlockend, den Arbeitstag in einer gemütlichen Jogginghose verbringen und sich das ewige Pendeln zum Arbeitsplatz zu ersparen. Doch nicht jeder blüht bei der Arbeit am heimischen Computer auf. Wir haben für euch ein paar Tipps zusammengestellt, wie ihr dem Homeoffice-Blues entkommt und eure Motivation und Produktivität zurückgewinnt.
Ein fester Arbeitsplatz
Um sich besser auf die Arbeit konzentrieren zu können, ist die Trennung von Arbeits- und Wohnraum wichtig. Nicht jeder hat jedoch mal auf die Schnelle ein eigenes Arbeitszimmer parat. Für viele reicht der heimische Küchentisch schon aus, um in den Arbeitsmodus zu kommen. Des Weiteren kann der heimische Arbeitsplatz stark von einem ergonomischen Stuhl profitieren, da so Nacken- und Rückenschmerzen vorgebeugt werden kann.

Geregelte Arbeitszeiten
Schnell noch die Wäsche aufhängen oder doch mal ein bisschen länger im Park spazieren gehen. Der Reiz der flexiblen Zeiteinteilung ist groß. Dennoch sollte man sich auch Zuhause einen festen Arbeitsplan schaffen. Wichtig ist dabei auch, sich außerhalb der festgelegten Arbeitszeiten Ruhe zu gönnen.
Pausen einplanen
Zu produktiver Arbeit gehören zwingend auch Pausen, denn sonst leidet Konzentration und Kreativität. Gerade kleine Pausen sind im Homeoffice wichtig. Ratsam ist aller zwei Stunden eine Pause von 10 Minuten einzulegen.
Virtuelles Coworking
Wer sagt, dass ein Zoom-Call nur für die wichtigsten Besprechungen des Tages reserviert ist? Schnappt euch eure Lieblingskollegen verabredet euch zum gemeinsamen Arbeiten via Video-Call. Es hilft Einsamkeit im Homeoffice zu vermeiden und die Freude, die Kollegen zu sehen, motiviert ungemein.
%2520Cropped.jpeg)
Ablenkungen vermeiden
“Nur noch ein Katzenvideo, dann geht es weiter.” Wem Aussagen wie diese nur allzu bekannt vorkommen, der kann sich sog. Inhalts-Blocker für seinen Browser herunterladen. Damit kann man den Zugriff auf soziale Medien oder typische Clickbait-Seiten für bestimmte Uhrzeiten blockieren. Wer sich zudem gerne vom Smartphone ablenken lässt, sollte dieses während der Arbeitszeit möglichst in einen anderen Raum legen.
Gesunde Ernährung im Home Office
Die Kantine ist geschlossen und was nun? Statt zu Hause den Kochlöffel zu schwingen, greifen viele aktuell lieber zu Tiefkühlpizza und Liefer-Fast-Food. Als Belohnung für einen harten Arbeitstag ist so manche kleine Sünde auch erlaubt, aber langfristig bewirkt ungesundes Essen vor allem, dass wir uns schlecht fühlen und unmotiviert sind.
Wir bei BesserMITTAG haben schnell erkannt, dass gesundes Essen auch im Homeoffice eine Notwendigkeit ist und sowohl Zufriedenheit als auch Produktivität erhöht. Darum bieten wir fürs Homeoffice die individuelle Wahl aus drei Wochenpaketen (vegetarisch, vegan oder mit Fleisch) an. Da ist für jeden etwas dabei und gute Laune in der Mittagspause garantiert.
Quellen:
https://www.motivate-yourself.de/motivation-im-home-office/