Der Sommer naht, doch die Winterpfunde purzeln nicht so schnell wie erhofft? Viele entscheiden sich im Frühling nochmal für ein „jetzt aber richtig!“. Low Carb Diäten sind oft das Mittel der Wahl. Die Ernährungsumstellung bedeutet eine Herausforderung, erst recht, wenn der Büroalltag im Weg steht.Denn Routinen, die wir bei der Arbeit aufbauen, halten sich besonders hartnäckig. Stress, Zeitdruck, eine kulinarische Wüste rund um den Arbeitsplatz, der „schlechte Einfluss“ der Kollegen, die selbstverständlich die Imbissbude ansteuern – die Low Carb Diät rückt angesichts dieser Faktoren gern mal in den Hintergrund. Stattdessen ein schneller Griff zum Energie spendenden Schokoriegel. Doch damit soll Schluss sein, denn bei einer erfolgreichen Ernährungsumstellung ist „Low Carb im Büro“ inbegriffen, um mit lästigen Routinen zu brechen.
Das Low Carb Prinzip
Bei Low Carb Diäten werden (fast) alle Kohlenhydrate aus dem Ernährungsplan gestrichen. Das bedeutet unter anderem Verzicht auf Brot, Nudeln, Reis, Süßigkeiten, Fruchtsäfte, Softdrinks. Besonders strenge Verfolger verbannen auch Obst aus ihrer Ernährungsroutine. Mehr dazu, wie Kohlenhydrate im Körper funktionieren und was die Vor- und Nachteile von Low Carb Diäten sind, erfahrt Ihr hier: Alles über: Kohlenhydrate und Wie funktionieren Low Carb Diäten.
Die Suche nach Alternativen
Ohne Kohlenhydrate fehlen auf den ersten Blick erstmal die klassischen Beilagen. Doch alles andere ist erlaubt, es muss also umgedacht werden. Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Gemüse, Nüsse, Eier, Milchprodukte und so weiter. Die Auswahl ist groß und enthält sättigende Lebensmittel. Nur im Büro fällt es vielen schwer, denn die Klassiker der Büroverpflegung, wie Schokoriegel, Butterbrote, Imbissbesuche und Leckereien vom Bäcker, sind wahre Kohlenhydratbomben.
Low Carb im Büro – die Mittagspause
Hilfreich ist es, sich (gerade am Anfang) einen wöchentlichen Ernährungsplan aufzustellen. Die Grundstruktur hilft einfallsreich zu bleiben, vorauszuplanen und sich auf das Essen zu freuen. In diesem Plan darf das Mittagessen im Büro nicht fehlen. Ein ganz wunderbares Beispiel ist dieser Low-Carb-Wochenplan für Berufstätige.Er richtet sich besonders an Menschen, die gern selbst kochen und jeden Abend ihr Mittagessen für den nächsten Tag gleich mit vorbereiten. Gemüsepfannen, Wok-Gerichte, Chili con/sin Carne, Low Carb Pizza, Suppen und Eintöpfe – vieles, was man abends vorbereitet, hält sich über Nacht und Vormittag bis zur Mittagspause im Kühlschrank. Wer bei der Arbeit kein Essen warm machen kann, kann auf Salate ausweichen. Die können vorbereitet von zuhause mitgenommen, oder im Supermarkt gekauft werden. Lecker sind auch Dipps (z.B. Hummus) mit Rohkost.
Doch was machen die kulinarischen Faulpelze unter uns? Jeden Abend in der Küche zu stehen ist Dir zu viel Arbeit, jeden Tag Salat zu knabbern aber auch nicht die Lösung? Mit BesserMITTAG kannst du problemlos „Low Carb“ als Ernährungspräferenz einstellen. Dann liefern wir Dir einen Wochenplan und Dein Low Carb Mittagessen direkt ins Büro. Die Gerichte kannst Du ganz entspannt in deinen Wochenplan zuhause einflechten. Damit musst Du Dich um ein Drittel Deiner Mahlzeiten nicht mehr selbst kümmern.
Low Carb im Büro – die Snacks
Der Teufel liegt für die meisten vermutlich im Detail, nicht in den Hauptmahlzeiten. Der automatische Griff zum Riegel, zum Softdrink, zur Banane - Kohlenhydrate wohin man sieht. Hier müssen Alternativen her! Tee statt Softdrinks – am besten gleich eine ganze Kanne, Nüsse, Shakes sowie Green Smoothies statt Obst und Low Carb Riegel statt Schokoriegel. Für letzteres hat HappyCarb ein leckeres Rezept parat: Low Carb Müsliriegel. Schnell nachgemacht und ein idealer Low Carb Bürosnack für zwischendurch.
Habt Ihr noch weitere Tipps, die es erleichtern Low Carb auch im Büro durchzuhalten?