Zum Inhalt springen

Gesunde Ostergerichte für fitte Feiertage

Ostern steht vor der Tür! Gesunde Alternativen für das Fest

Ostern ist eine wunderbare Zeit, in der Freunde und Familie zusammenkommen, um die Feiertage zu genießen. Gutes Essen spielt dabei eine zentrale Rolle! Viele Familien feiern Ostern mit einem ausgiebigen Frühstück, einem genüsslichen Mittagessen oder einer geselligen Kaffeetafel. Die traditionellen Lieblingsgerichte, die Ostern unverkennbar machen, dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Doch während sich viele auf die süßen Versuchungen und deftigen Speisen freuen, gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, gesund zu feiern.

Ernährungsfalle Ostern

Traditionell wird am Karfreitag, dem letzten Fastentag, genügsam und gesund Fisch gegessen. Mit dem Ende der Fastenzeit beginnt jedoch das Schlemmen: Schokoladenhasen, Hefezopf, Rüblikuchen und fettige Beilagen zum traditionellen Osterlamm stehen auf dem Speiseplan. Während einige sich über die Rückkehr zu den Leckereien freuen, merken andere, dass ihnen die letzten Wochen des Fastens gutgetan haben. Soll jetzt wirklich alles wie vorher werden? Für alle, die neu gelernte gesunde Routinen beibehalten möchten, müssen die Ostertage jedoch nicht zur Qual werden. Hier kommen fünf gesunde Ostergerichte für fitte Feiertage!

5 gesunde Ostergerichte für fitte Feiertage

1. Gesunde und vegane Schokoladeneier

Zur Osterzeit sind die Supermarktregale vollgestopft mit süßen Versuchungen: Schokoladeneier und -hasen wohin das Auge sieht. Diese sind oft reich an Industriezucker und wenig förderlich für eine gesunde Ernährung. Doch Schokolade lässt sich ganz einfach selbst machen! Mit Rezepten von Smarticular kannst du gesunde und vegane Schokoladeneier zubereiten – perfekt für alle Naschkatzen!

2. Doppelter Tipp: Low Carb Osterlamm

Ob in Kuchenform oder als echtes Fleischgericht – das Osterlamm ist ein Muss für viele. Lammfleisch ist reich an Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren. Um Kalorien zu sparen, wähle jedoch gesündere Beilagen wie Pellkartoffeln und gedünstetes Gemüse statt fettiger Bratkartoffeln. Wer kein echtes Lamm essen möchte, kann auch ein köstliches Low Carb Osterlamm backen – Melanie von lowcarbkoestlichkeiten hat dafür ein tolles Rezept parat.

3. Veganer Osterzopf

Für viele ist der saftige Hefezopf mit Marmelade das Highlight beim Sonntagsbrunch. In der Originalversion ist er weder low carb noch vegan, aber es gibt Alternativen! Probiere den Veganen Osterzopf oder den Low Carb Osterzopf, um diese Tradition gesund zu genießen.

4. Low Carb Rüblikuchen

Karottenkuchen ist ein Klassiker zu Ostern! Oft enthält er jedoch viel Zucker. Stattdessen kannst du eine leckere Low Carb Variante ausprobieren – so bleibt der Genuss ohne schlechtes Gewissen!

5. Frische Salate als Beilage

Um deine Ostertafel abzurunden, sind frische Salate eine hervorragende Wahl! Sie sind leicht zuzubereiten und bieten eine Vielzahl an Nährstoffen. Kombiniere saisonales Gemüse mit einer leichten Vinaigrette oder Joghurt-Dressing für einen frischen Kick.

Traditionelle und unkonventionelle Ostergerichte

Ostern ist nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch eine Gelegenheit, kulinarische Traditionen zu pflegen. In vielen Kulturen gibt es spezielle Gerichte, die zu den Feiertagen zubereitet werden. Zu den traditionellen Ostergerichten zählen oft:

  • Osterlamm: Ein Symbol für das Opfer Christi, das in vielen Familien als Braten oder in Form von Gebäck serviert wird.
  • Hefezopf: Dieser süße Zopf ist ein beliebtes Frühstücksgericht und wird häufig mit Marmelade oder Butter serviert.
  • Rüblikuchen: Der saftige Karottenkuchen ist besonders in der Schweiz beliebt und erfreut sich auch in anderen Ländern großer Beliebtheit.

Doch neben diesen klassischen Speisen gibt es auch viele unkonventionelle Ostergerichte, die frischen Wind auf den Tisch bringen können. Hier sind einige kreative Ideen:

  • Quinoa-Salat mit Frühlingsgemüse: Eine gesunde und nahrhafte Alternative zu schweren Beilagen. Quinoa liefert wertvolle Proteine und lässt sich wunderbar mit saisonalem Gemüse kombinieren.
  • Vegane Frittata: Anstelle von Eiern kann man Kichererbsenmehl verwenden, um eine köstliche und proteinreiche Frittata zuzubereiten, die perfekt für ein Brunch-Buffet geeignet ist.
  • Süßkartoffel-Püree: Eine gesunde Variante zum klassischen Kartoffelpüree, die durch ihre natürliche Süße besticht und reich an Vitaminen ist.

Diese unkonventionellen Gerichte bieten nicht nur Abwechslung auf dem Ostertisch, sondern sind auch eine hervorragende Möglichkeit, gesunde Zutaten in die Festtagsküche zu integrieren. Egal ob traditionell oder modern – wichtig ist, dass das Essen Freude bereitet und alle zusammenbringt!

BesserMITTAG wünscht frohe Ostertage!

Wir bei BesserMITTAG wünschen allen fröhliche Ostertage und viel Spaß beim Ausprobieren dieser gesunden Rezepte! Wenn ihr noch weitere gute Alternativen für gesunde Ostergerichte habt, teilt sie gerne mit uns!

Gesunde Ernährung im Büro

Möchtet ihr auch im Büro auf eine ausgewogene Ernährung achten? Bei BesserMITTAG revolutionieren wir die Lebensmittelversorgung in deutschen Büros! Unsere ESSbar bietet eine flexible und vollwertige Verpflegung rund um die Uhr – egal ob vegan, glutenfrei oder fitnessbewusst! Entdeckt unsere große Produktvielfalt und sorgt dafür, dass eure Mitarbeiter*innen jederzeit frisch und gesund essen können.

Besuche BesserMITTAG für mehr Informationen über unsere Angebote und wie wir helfen können, eine gesunde Esskultur in deinem Unternehmen zu etablieren! 
Frohe Ostern! 🐰🥕🌷

Diesen Beitrag teilen
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen

Saisonkalender April